Seewen startete mit erstem Testspiel – Play-Off-Teilnahme ist Saisonziel

09.08.2022

Seewens Neuerwerbung Adrian Steiner kämpft gegen Levin Jossen. Bild Erhard Gick

Testspiel zwischen dem HC Luzern und dem EHC Seewen, Regionales Eiszentrum AG, Luzern.

Die neue Eissaison hat für Seewen in Luzern gestartet gegen den HC Luzern. Das Team und der Staff sind komplett.

Erhard Gick

Seewen ist komplett. Das Team der neuen Saison besteht aus acht Verteidigern und 14 Stürmern. Mike Arnold, Sportchef des EHC Seewen ist mit seiner Crew zufrieden. «Wir konnten uns gezielt verstärken. Optionen auf weitere ein bis zwei Spieler bestehen. Wir werden aber noch abwarten müssen, was sich in der Nationalliga A und B tut», so Mike Arnold. Je nach Situation und freien Spielern könnte sich Seewen noch die eine oder andere zusätzliche Verstärkung angeln.
Der letzte Zuzug von Aron Welter aus der Nationalliga B war ein gewichtiger Zuzug bei Seewen. Der Rechtshänder spielte letzte Saison beim Zuger Farmteam. Aber auch die Stammspieler der letzten Saison konnten gut mit eigenen Spielern ergänzt werden.

Gut kompensiert und ergänzt

Neu im Team dürfen die Seebner die beiden Verteidiger Noe Bachmann, Fabian Steinmann sowie die Stürmer Adrian Steiner und Nick Pressacco begrüssen. Der 20-jährige Nick Pressacco stammt aus dem Nachwuchs des EV Zug und wurde vergangene Saison 2021/2022 Schweizer Meister mit den EVZ-Junioren. Mit Fabian Steinmann konnte Sportchef Mike Arnold einen ehemaligen Spieler nach Seewen bringen. Der 24-jährige stammt ebenfalls aus dem Nachwuchs des EV Zug und spielte vergangene Saison für den EHC Basel. Der 19-jährige Noe Bachmann stösst aus der eigenen Nachwuchsabteilung Hockey Innerschwyz zur 1. Mannschaft des EHC Seewen. Für die Offensive hat sich der EHC Seewen mit dem 30-jährigen Adrian Steiner von Hockey Huttwil verstärkt. Der Flügelstürmer spielt seit über 10 Jahren in der höchsten Amateurliga und war mehrmals Top Scorer in Huttwil und Brandis.
«Die Qualität der neuen Spieler ist gut und sie passen ausgezeichnet in unser Team. Wir verfügen über ein qualitativ sehr gutes Team, eher noch eine Spur besser als letzte Saison», sagt Sportchef Mike Arnold. Aber man dürfe sich nicht blenden lassen, auch andere Teams hätten aufgerüstet, etwa Martigny, Chur oder Arosa, die mit einem Aufstieg in die höhere Liga liebäugeln.

Play-Off-Quali muss das Ziel sein

Mit Mike Schütz konnte auch der Staff des EHC Seewen nach dem Rücktritt von Röbi Küttel ergänzt werden. So sei es jetzt das gemeinsame Ziel, wieder die Play-offs zu erreichen. «Wir starten jetzt mit viel Zuversicht in die weitere Vorbereitungsphase», sagt Mike Arnold. Die Saison wird am 7. September mit der Cup-Vorrunde gegen die Dürnten Vikings starten. Saisonbeginn ist dann am 17. September zu Hause gegen Martigny.

Erster Formtest nach Sommerpause geglückt

Seewen ist am letzten Samstag in Luzern gegen den HC Luzern in die neue Saison gestartet. Das Spiel dominierten die höher klassierten problemlos gegen den Luzerner 1.-Ligisten. Für Albert Malgin, Cheftrainer des EHC Seewen war dies ein willkommener erster Formtest nach dem Sommertraining und der Wiedereinstieg in die neue Eissaison. Das Spiel gab ihm auch die Möglichkeit, zu variieren und die neuen Linien zu erproben. Vor allem die neuen Spieler konnte er so als mögliche künftige Formationen proben. Das Spiel gegen den HC Luzern hatte trotzdem Gehalt und unterhielt die rund 65 Zuschauer im Luzerner Station bestens. Nach zwei Dritteln nahm Seewen das Tempo zurück und gab so auch dem Luzerner Coach Raphael Zahner die Möglichkeit, seine Spieler auf die neue Saison vorzubereiten. Der 2:5-Sieg der Seebner war eine klare Angelegenheit. Wie die Form stimmt, werden die weiteren Testpartien gegen Teams der gleichen Liga zeigen.

HC Luzern (1. Liga) – EHC Seewen 2:5 (1:4, 0:1, 1:0)

Regionales Eiszentrum Luzern. 65 Zuschauer. SR: Thomas Aegerter (Yanick Stryffeler/Nicolas Stadler). – Tore: 6. Langenegger (Welter) 0:1.7. Pressacco (A. Steiner, Arnold) 0:2. 7. G. Guidon (E. Guidon, Mächler) 1:2. 15. Fries (Wellinger) 1:3. 17. Schleiss (Arnold, S. Steiner) 1:4. 25. A. Steiner (Noll, Steinmann) 1:5. 57. Grätzer (E. Guidon) 2:5. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Seewen. – EHC Seewen: Christian Schön (30. Jay Kobler); Robin Büeler, Jannis Reichmuth; Fabian Steinmann, Noé Bachmann; Maurus Michel, Tim Büeler; Janis Egger, Pascal Schryber; Adrian Steiner, Yannic Noll, Nick Pressacco; Calvin Schleiss, Mathias Arnold, Sandro Steiner; Jonas Fries, Dean Schnüriger, Ramon Wellinger; Fabio Langenegger, Jann Bettinaglio, Aron Welter.

Weitere Testspiele: 13.08., 19 Uhr: EHC Arosa – EHC Seewen; 19.08., 20.30 Uhr: EHC Frauenfeld – EHC Seewen; 24.08. 20.15 Uhr: SC Lyss – EHC Seewen; 31.08., 19.45 Uhr: EHC Seewen – EVZ Elite Junioren; 3.09., 19 Uhr: EHC Seewen – Düdigen Bulls.