Patient Burkhalter schoss Seewen endgültig ins Glück

Gegen den druckvollen Angriff von Seewens Niklas Maurenbrecher (37) brauchte es mit Lionel Girardin, Thomas Devesvre und Hüter Hugo Cerviño gleich drei Gäste, um den Erfolg Seewens zu verhindern. Bild Erhard Gick
Der EHC Seewen hat die erste Viertelfinalpartie gegen HC Franches-Montagnes mit 2:0 gewonnen.
«Die Anspannung war in beiden Teams spürbar, aber unsere Mannschaft hat ausgezeichnet gespielt. Sieg ist Sieg», sagte nach der Partie Damian Freitag, Präsident des EHC Seewen. «Aber das erste Spiel ist jetzt gespielt, das ist schon mal gut, dass wir diesen Sieg verbuchen konnten», sagte er weiter. In der Tat war die Anspannung zu spüren. Seewen musste im ersten Drittel auf seinen Topskorer Mika Burkhalter verzichten, der Pechvogel hatte sich beim Einlaufen verletzt. «Aber er kam zurück und wie, sein Treffer zum 2:0 war wohl spielentscheidend», sagt auch Sportchef Mike Arnold.
Keine Geschenke, aber Start mit super Treffer
Keine Geschenke machten sich die beiden Viertelfinalisten schon in den Startminuten. Schlag auf Schlag wurde Angriff um Angriff ausgelöst. Die ersten zwei Minuten gehörten Franches. Die Linie mit den Topspielern Schnegg, Loeffel und Bouchareb vermochten die Schwyzer im eigenen Drittel einzuschnüren. Dann allerdings lösten sie sich. Aron Welter passte im Angriffsdrittel zu Niklas Maurenbrecher und es klingelte nach drei Minuten am rechten Pfosten. Einen super Treffer lancierte Thomas Moreno aus der Tiefe. Er bediente Yannick Capaul mit einem Musterpass. Sein Solo beendete er mit einem satten Tiefschuss in die Maschen. Die Ecke konnte er buchstäblich aussuchen. Seewen sorgte vor allem in den letzten fünf Minuten des Startdrittels wieder für Druck, sie wollten den zweiten Treffer und Franches verzeichnete viel Glück, dass der Pfiff der Heads nicht erfolgte. Silvan Schönmann, Livio und Fabio Langenegger, Jan Schwitter, Niklas Maurenbrecher und Aron Welter hatten die vielversprechenden Abschlüsse auf der Kelle.
Franches suchte den Erfolg mit zwei Linien
Das Mitteldrittel war zwar kämpferisch hochstehend, aber irgendwie trotzdem farblos. Seewen suchte den zweiten Treffer, war dem sehr nahe, aber fallen wollte er nicht. Seewens Headcoach Raphael Zahner setzte auf das bewährte Mittel, Tempohockey. Sein Gegenüber Vinzent Lechenne suchte mit Taktik den Ausgleich. Er reduzierte seine vier Blöcke auf zwei, manchmal drei Linien, vor allem der Paradeblock mit Topskorer Arnaud Schnegg wirbelte in dieser Reaktion Seewens Abwehr auf. Aber das Bollwerk Christian Schön, gelassen und hoch konzentriert wie immer, war nicht zu überwinden. Die beste Phase hatte Seewen wiederum in den letzten fünf Minuten des Mitteldrittels. Zwei klare Strafen mit Stockschlag und hohem Stock von Franches pfiffen die Heads nicht, obwohl die Seebner Spieler angeschlagen liegen blieben. 1:0 nach 40 Minuten, knapper konnte es nicht sein, die Entscheidung damit weiterhin vertagt. Einen Penalty in der 25. Minute konnte Capaul nicht verwerten.
Sackstarkes Boxplay von Seewen
Mika Burkhalter, der sich beim Einlaufen am Gesicht verletzt hatte, genäht wurde und wieder im Einsatz stand, sah in der 45. Minute das Loch im Nachschuss. Thomas Morena und Ramon Schnüriger hatten es versucht und Burkhalter netzte zum 2:0 ein. Dann kam die heisse Phase für Seewen. Jan Schwitter kassierte eine doppelte Strafe und Seewen verteidigte souverän vier Minuten lang, sogar als Franches seinen Hüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, gab es nichts zu berichten. Einzig ein Big safe von Schön, ein Schuss von rechts von Loeffel hätte den Ausgleich bedeuten können.
EHC Seewen – HC Franches-Montagnes 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Kunsteisbahn Zingel, Seewen. 511Zuschauer. SR: Tim Tzirtziganis/Reica Staiger, Marc Dittli/Jan Fender. – Tore: 8. Capaul (Moreno) 1:0. 45. Burkhalter (R. Schnüriger, Moreno) 2:0.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Seewen; 2-mal 2 Minuten gegen Franches-Montagnes.
EHC Seewen: Christian Schön; Livio Fischer, Lars Kieni; Noé Bachmann, Thomas Moreno; Francesco Gärtner, Tim Büeler; Devin Stillhardt; Jan Schwitter, Silvan Schönmann, Livio Langenegger; Fabio Langenegger, Mika Burkhalter, Dean Schnüriger; Niklas Maurenbrecher, Yannick Capaul, Aron Welter; Calvin Schleiss, Luca Langenegger, Sandro Steiner, Ramon Schnüriger.
HC Franches-Montagnes: Hugo Cerviño; Even Helfer, Maxime Wälti; Thomas Devesvre, Clément Stemer; Noam Micheletti, Lionel Girardin; Antony Tomat; Araud Schnegg, Colin Loeffel, Karim Bouchareb; Loris Masini, Tom Nappiot, Louis Prevost; Mathieu Brahier, Tanguy Maillard, Lee Roberts; Dorian Sanchez, Tiago Belo, Pierric Pouilly.
Bemerkungen: Seewen ohne Robin Büeler, Livio Reichmuth (verletzt) und Jonas Fries (krank). 3. Pfostenschuss Maurenbrecher. 25. Penalty gegen Belo, von Capaul nicht verwertet. Burkhalter beim Einspielen verletzt, im Spital Schwyz genäht und ab 2. Drittel wieder im Einsatz. 56. Time out Franches. 56. Und 58. Franches ohne Cerviño