Lars Kieni befreite Seewen zum zweiten Sieg

28.02.2025

Fabio Langenegger kann jubelnd, er erzielte den zweiten Seebner Treffer, eine Grundlage zum zweiten Sieg gegen Franches-Montagnes. Bild Marcel Amgwerd

Der EHC Seewen reiste am Donnerstagabend in die jurassischen Freiberge. In der zweiten Partie gewann Seewen mit 3:1.

Der EHC Seewen konnte auch das zweite Spiel der Viertelfinal-Playoffs auswärts bei Franches-Montagnes siegreich gestalten. Sie gewannen mit 3:1. Die Serie steht 2:0.

Die Schwyzer legten vor allem im Startdrittel vor und schafften da die Grundlage für ihren Erfolg. Das Powerhockey zahlte sich aus. Das hohe Tempo der Schwyzer vermochten die Einheimischen bei weitem nicht mehr mitzuhalten. Sechs Minuten vor Spielende waren sich die Gäste aber ihres Sieges zu sicher. Ein kapitaler Abwehrfehler ermöglichte es den Gastgebern, den Anschlusstreffer auszuführen. Das Spiel war wieder offen. Aber Lars Kieni setzt zum Spielende die Siegesmarke, einen Befreiungsschuss in Unterzahl spedierte er direkt ins Netz.

Zwei Steilvorlagen für Seewen im Stardrittel

Seewen begann in Saignelégier bedeutend stärker als im Heimspiel. Sie konnten mit sehenswerten Kombinationen für Druck beim Gastgeber sorgen. Mit einem Mustertor eröffnete Seewen das Skore im Startdrittel. Niklas Maurenbrecher preschte vor, lieferte einen Querpass zu Aron Welter, der sah, dass Yannick Capaul in rückwärtig in Position gelaufen war. Sein satter Schuss war unhaltbar. Seewen ging in der 5. Minute bereits in Führung. Dann sah es lange Zeit danach aus, dass Seewen ein Überzahlspiel nicht würde nutzen können. Die Kombinationen im Angriffsdrittel waren bestimmend, führten aber vorderhand nicht zum Erfolg, sogar nicht bei der aus zwei Strafen resultierenden doppelten Überzahl. Dann allerdings, sechs Sekunden vor die zweite Franches-Strafe ablief, fassten Silvan Schönmann und Dean Schnüriger ein Herz. Sie wirbelten vor Hüter Hugo Cerviño die einheimische Abwehr durcheinander. Fabio Langenegger behielt rechts den Überblick und hatte wenig Mühe, die Lücke zu finden. Seewen führte nach 9 Minuten 2:0. Es hätte noch besser kommen können. Zweieinhalb Minuten vor Drittelsende erbte Ramon Schnüriger die Scheibe. Sein Solovorstoss endete in den Fängen des Hüters.

Torlos, aber nicht farbloses Mitteldrittel

Auch im Mitteldrittel war Seewen von Beginn weg die spielbestimmende Mannschaft. So deutlich fielen die Abschlussmöglichkeiten allerdings nicht mehr aus wie im Startdrittel. Nach gut acht Minuten des Mitteldrittels hatte die Linie Calvin Schleiss, Luca Langenegger und Ramon Schnüriger die vielversprechendste Aktion ausgelöst. Endstation war aber einmal mehr die Stockhand des Torhüters. Bei Franches ist in der 33. Minute noch ein Abschlussversuch von Lee Roberts erwähnenswert, welcher den vollen Einsatz von Seewens Schlussmann Jay-Finn Kobler erforderte. Vier Minuten vor Drittelsende hatte Luca Langenegger nochmals die Chance, das Skore zu erhöhen, sein Schuss war zwar von rechts hart ausgeführt, aber zu «telefoniert» für Franches-Hüter Cerviño.

Franches kam wesentlich entschlossener fürs Schlussdrittel aus der Kabine. In den ersten zwei Spielminuten vermochten sie recht druckvoll aufzuspielen. Seewen konterte diese Aktionen aber erfolgreich. Entgegen kam ihnen, dass Seewens Francesco Gärtner in der 44. Minute für ein Beinstellen in die Kühlbox geschickt wurde. Das Boxplay der Schwyzer war aber einmal mehr ausgezeichnet. Seewen wirkte sogar frech mit einzelnen Vorstössen und konnte die Jurassier im eigenen Drittel festschnüren. Eine Unaufmerksamkeit und ein haltbarer Schuss landete im Netz von Kobler. Brahier fand die Lücke in der 54. Spielminute. Brenzlig wurde es, als Sandro Steiner für ein Beistellen in die Kühlbox durfte, knappe zwei Minuten vor Spielende. Franches ersetzt zudem seinen Hüter durch einen sechsten Feldspieler. Und im Boxplay befreite Lars Kieni die Schwyzer in doppelter Hinsicht. Mit einem befreienden Schuss und mit dem erlösenden Siegestreffer.

HC Franches-Montagnes – EHC Seewen 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)

Centre de Loisirs, Saignelégier. 385 Zuschauer. SR: Thomas Aegerter/Philipp Clément, Antoine Stiassny/Jamie Monard.

Tore: 5. Capaul (Welter, Maurenbrecher) 0:1. 9. Fabio Langenegger (D. Schnüriger, Schönmann / Ausschluss Girardin) 0:2. 54. Brahier (Maillard, Pouilly) 1:2. 60. (59:04) Kieni 1:3.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Franches-Montagnes. 3-mal 2 Minuten gegen Seewen.

HC Franches-Montagnes: Hugo Cerviño; Evan Fluri, Clément Stemer; Even Helfer, Lionel Girardin; Noam Micheletti, Antony Tomat; Dimitri Veuve; Mathieu Brahier, Tanguy Maillard, Louis Prevost; Loris Masini, Tom Nappiot, Lee Roberts; Arnaud Schnegg, Colin Loeffel, Karim Bouchareb; Loris Masini, Tom Nappiot, Louis Prevost; Dorian Sanchez, Tiago Belo, Pierric Pouilly.

EHC Seewen: Jay-Finn Kobler; Livio Fischer, Lars Kieni; Noé Bachmann, Thomas Moreno; Francesco Gärtner, Tim Büeler; Devin Stillhardt; Sandro Steiner, Silvan Schönmann, Livio Langenegger; Fabio Langenegger, Mika Burkhalter, Dean Schnüriger; Niklas Maurenbrecher, Yannick Capaul, Aron Welter; Calvin Schleiss, Luca Langenegger, Ramon Schnüriger; Marco Waser.

Bemerkungen: Seewen ohne Robin Büeler, Livio Reichmuth (verletzt) und Jonas Fries (krank). 59. Time out Franches-Montagnes. 59. Franches ohne Hugo Cerviño. Serie 2:0 für Seewen.