«It’s Playoff-Time!» – Seewen startet ins grosse Saisonfinale

23.02.2024
Seine Tore werden wichtig sein: Seewens Topskorer Aron Welter (Mitte), drittbester Skorer der gesamten Liga, tankt sich gegen die Bündner Verteidigung durch. Bild: Erhard Gick

Seine Tore werden wichtig sein: Seewens Topskorer Aron Welter (Mitte), drittbester Skorer der gesamten Liga, tankt sich gegen die Bündner Verteidigung durch. Bild: Erhard Gick

Der EHC Seewen startet am Samstagabend, 17 Uhr, zu Hause in die Playoffs. Der Gegner heisst Arosa – eine harte Nuss, aber zu knacken.

Erhard Gick

Die Qualifikation ist für Seewen Geschichte, jetzt wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Am Samstag startet Seewen zu Hause die erste Playoff-Serie, die Best-of-five, gegen den EHC Arosa. Viermal traf der EHC Seewen in dieser Saison auf die Büdner. Lediglich im ersten Spiel am 25. Oktober musste man sich in der Verlängerung auswärts beugen. Bei den weiteren drei Partien ging Seewen als Sieger vom Eis, letztmals am 14. Februar mit einem 1:0-Heimsieg.

Mit dem EHC Arosa ist der Viertelfinalgegner natürlich äusserst attraktiv. «Die Voraussetzungen für unser Team sind aber gut. Unser Team hat eine ausgezeichnete und vor allem konstante Saison hinter sich. Es hat auf höchstem Niveau gespielt», sagt Vereinspräsident Damian Freitag. «Wir verfügen über vier Linien, und alle können Tore schiessen. Als Mannschaft ist der EHC Seewen in dieser Saison gewachsen und stärker geworden, und wir sind besser aufgestellt. Hinzu kommt, dass unsere Mannschaft mental stark und bereit ist. Sie will diesen Schritt in die erste Serie positiv anpacken», sagt der Präsident weiter.

Die Playoff-Gesetze aushebeln

Allerdings unterliegen die Playoffs eigenen Gesetzen, das ist man sich in Seewen um Sportchef Mike Arnold und Headcoach Raphael Zahner bewusst. Sie wollen diese Gesetze aushebeln. Egal, gegen welchen Gegner man jetzt antrete, es brauche in jedem Spiel eine Topleistung, um die Spiele gewinnen zu können. Man habe aber in der Saison mit einer ausgezeichneten Leistung unterstrichen, dass man den Heimvorteil für sich beanspruchen wolle. Das habe Seewen mit Bravour geschafft, heisst es aus den Reihen der Vereinsführung.

In jedem Spiel Vollgas geben

Seewen weiss, worum es geht. Und der Kapitän der Seebner, Robin Büeler, wird sein Team instruieren. Er hat schon mehrere Playoffs hinter sich, wie auch zahlreiche seiner Kollegen, und wird seine Erfahrungen weitergeben. «Man muss wirklich Vollgas geben. Die Spieler müssen, trotz hoher Belastung, über sich hinauswachsen. Aber sie können diese erste Playoff-Serie für sich entscheiden», so Damian Freitag. Seewen ist mental bereit, man ist sich bewusst, ob der knappen Ausgänge, im regulären Saisonverlauf braucht es auch Glück, um ein Spiel entscheidend zu wenden und zu gewinnen. In Seewen weiss man, dass man Arosa schlagen kann.

Arosa gilt aber als sehr kampfstark, und sie spielen ein körperbetontes Eishockey. Man muss bei Seewen bereit sein, Checks einzustecken, aber auch auszuteilen. In den Reihen des EHC Seewen ist man bereit, das Kader ist fit und kann in voller Kampfstärke antreten.

 

Spieldaten und Tickets

Die Playoffs sind begehrt, entsprechend auch die Tickets. Diese können neuerdings bei Seewen online im Vorverkauf reserviert werden. Für die Playoffs hat der EHC Seewen einerseits einen Vorverkauf über die Plattform Eventfrog lanciert. Andererseits mussten die Eintrittspreise moderat erhöht werden. Der Verein begründet dies mit den deutlich höheren Kosten für die Playoffs bezüglich Sicherheit, Verkehrsdienst, mehr Personal generell, Kosten Vorverkauf etc.

Die Playoffs starten für den EHC Seewen am Samstag, 24. Februar, mit einem Heimspiel gegen den EHC Arosa, Spielbeginn 17 Uhr. (eg)

Die Spieldaten:
Playoff-Viertelfinal, Spiel 1: EHC Seewen – EHC Arosa, Samstag 24. Februar, 17 Uhr. Spiel 2: EHC Arosa – EHC Seewen, Dienstag, 27. Februar, 20 Uhr. Spiel 3: EHC Seewen – EHC Arosa, Donnerstag, 29. Februar, 20.15 Uhr. Spiel 4: EHC Arosa – EHC Seewen, Samstag, 2. März, 20 Uhr (evt.). Spiel 5: EHC Seewen – EHC Arosa, Dienstag, 5. März, 20.15 Uhr (evt.).