«Dübi» schliesst zu Seewen auf

28.11.2024

Seewen’s Livio Reichmuth im Kampf um die Scheibe gegen Dübendorf’s Dominik Hardmeier.
Bild: Lukas von Euw

Der EHC Seewen verliert in einem guten Spiel knapp und unglücklich mit 2:3

Pepi Kälin

Zu der langen Absenzenliste kamen beim  EHC Seewen in diesem Spiel auch noch Jonas Fries, Tim Büeler und Christian Schön dazu, dafür kam Dean Schnüriger zurück und der unter der Woche neu von Wetzikon verpflichtete Marco Waser spielte gleich in der ersten Linie neu bei den  Schwyzern.
Das Spiel entwickelte sich gleich von der ersten Minute an erwartungsgemäss schnell und hochstehend, ausgeglichen, aber mit den grösseren Chancen für die Einheimischen. Aber es  dauerte bis zur 15. Minute als Yannick Capaul die Lücke fand und zum Führungstreffer einschoss. Unmittelbar darauf konnte Dean Schnüriger beinahe nachdoppeln, aber sein Lupfer strich knapp am Tor vorbei. Nun war ganz klar Seewen am Drücker und das zweite Tor folgte dann im ersten Powerplay für Seewen durch Topskorer Mika Burkhalter. Mit einer verdienten Zweitoreführung gings in die erste Drittelspause.

«Dübi» gleicht Spiel im Mitteldrittel aus…

Auch anfangs des zweiten Drittels powerte Seewen weiter. Aber auf die Konter der Zürcher mussten die Einheimischen immer aufpassen. Prompt passierte dann in der 25. Minute beim ersten  Gegenangriff im zweiten Drittel der Anschlusstreffer, als Dominik Hardmeier Goalie Kobler umkurvte und gekonnt einnetzte. Ein Pfostentreffer von Dübendorf’s Topskorer Ganz war kurz darauf ein weiterer Warnschuss für Seewen. Als dann die Einheimischen noch eine Strafe nahmen, musste man den Ausgleich befürchten. Der Druck war gross, ein weiterer Pfostenschuss war die Ausbeute, aber das Boxplay Seewen’s klappte. Die überlegenheit der Stirnimann-Truppe hielt aber vorerst an. Das Momentum hatte gewechselt. Technische Raffinessen, tempostarke Vorstösse, harte Schüsse aus allen Lagen und kernige Checks – alles aber in  sehr fairem Rahmen – waren zur Freude der Zuschauer weiterhin zu sehen. Der Ausgleich für die Gäste fiel dann zwei Minuten vor Drittelsende, als Jari Allevi im Nachstochern die Scheibe über die Linie drücken konnte.  Francesco Gärtner konnte eine Minute vor Drittelsende beinahe wieder die Führung für die Einheimischen erzielen, sein Schuss strich aber haarscharf am rechten Torpfosten vorbei. Weitere Chancen folgten, aber es ging mit einem Remis ins Schlussdrittel.

… und entscheidet es im Schlussdrittel

Im dritten Drittel hatte Seewen wieder Vorteile, war mit grösseren Chancen viel näher am Sieg. Goalie Paixao war aber mit Fanghand, Schoner und Stock immer zur Stelle. Das Spiel stand somit weiterhin auf Messer’s Schneide. Und dann passierte wiederum bei einem Konter der erstmalige Rückstand für die Zingel-Boys. Kurz  darauf noch eine Strafe gegen die Einheimischen und das Schicksal nahm seinen Lauf. Man konnte zwar weiteres Ungemach verhindern, aber alle Mittel – auch die Herausnahme des Torhüters – fruchteten nichts mehr. Der Ausgleich fiel nicht mehr. Seewen musste den Dübendorfern in einem packenden Spiel alle drei Punkte überlassen und sie in der Tabelle aufschliessen lassen.

EHC Seewen – EHC Dübendorf 2:3 (2:0; 0:2; 0:1)

Kunsteisbahn Zingel, Seewen; 423 Zuschauer – SR. Marc Baumann/ André Meyer; Joel Blatter/Sven Grübel.
Tore: 15. Yannick Capaul (Adrian Steiner, Livio Langenegger) 1:0; 18. Mika Burkhalter (Aron Welter, Yannick Capaul / Ausschluss Jann Bettinaglio) 2:0; 25. Dominik Hardmeier (Fabian Ganz, Jari Allevi) 2:1; 38. Jari Allevi (Nino Niedermann, Timo Brauchli) 2.2; 51. Alessio Pozzorini (Nico Kammermann, Sebastian Steiner) 2:3.
Strafen: je 2×2 Minuten gegen Seewen und gegen Dübendorf.
Seewen: Jay-Finn Kobler, Livio Reichmuth, Robin  Büeler; Dario Schilter, Francesco Gärtner; Noé Bachmann, Livio  Fischer; Marco Waser, Mika Burkhalter, Aron Welter; Adrian  Steiner, Yannick Capaul, Livio Langenegger; Calvin Schleiss, Luca Langenegger, Ramon Schnüriger, Sandro Steiner, Silvan Schönmann, Dean Schnüriger; Janne Roulet.
Dübendorf: Noah Paixao; Nino Niedermann, Lars-Kevin  Spillmann; Mike Breiter, Fabian Ganz; Adam Stepanek, Ari Shane Birchler; Laurin Liesch; Timo Brauchli, Dominik Hardmeier, Jari Allevi; Nico Kammermann, Alessio Pozzorini, Sebastian Steiner; Lukas Schläppi, Oliver Steiner, Noa Mazzaro; Nino Bolliger, Jann Bettinaglio, Mitja Kallen.
Bemerkungen: 23. und 30. Pfostenschüsse von Ganz  und Schläppi (Dübendorf). 57:17 Timeout Seewen anschl. ohne Torhüter mit sechstem Feldspieler.