Die Nuss ist geknackt – Seewen siegt in Bülach mit 4:1

Luca Langenegger in aussichtsreicher Abschlussposition. Seewen gewann die Partie gegen Bülach auswärts mit 4:1. Bild Erhard Gick
Der EHC Seewen musste am Mittwochabend stark reduziert beim EHC Bülach antreten. Eine knackige Aufgabe, die der EHC Seewen souverän löste und das Spiel mit 4:1 gewann.
Erhard Gick
Es sollte eine Knacknuss werden, das Spiel des EHC Seewen am Mittwochabend auswärts in Bülach. Die Schwyzer kamen aber mit dem Nussknacker ins Zürcher Unterland. Sie öffneten bildlich gesehen den Klaussack und knackten die harte Nuss souverän.
Nach 40 Spielminuten war die Partie schon vorentscheidend geschlagen. Die Schwyzer konnten die Heimreise mit drei wertvollen Punkten antreten.
Mit einer komfortablen Ausgangslage von 1:4-Toren zu Gunsten der Gäste startete der EHC Seewen ins Schlussdrittel. Ausser einer Tormöglichkeit von Sandro Steiner in der 52. Spielminute gab es keine zwingenden und nenneswerten Tormöglichkeiten mehr, beidseits. Seewen gewann dieses Spiel überlegen mit 4:1.
Die abgeklärtere Mannschaft setzte die Akzente
Der EHC Seewen startete trotz verletzungsbedingter Absenzen und kranker Spieler mit viel Optimismus in die Partie gegen den EHC Bülach. Nach einem ersten Abtasten setzte Topskorer Mika Burkhalter nach zweieinhalb Minuten eine erste Marke, scheiterte aber knapp am Schoner des Bülacher Hüters David Brodecky. Dann allerdings waren die Schwyzer nicht mehr zu bremsen. Sie setzten sich im Angriffsdrittel fest und zirkelten auf der linken Seite mit der Scheibe über Livio Langenegger und Adrian Steiner. Letzterer setzte Mika Burkhalter ein, der dribbelte um das Tor herum und liftete mit einem satten Backhandschuss die Scheibe nach knappen drei Minuten ins Tor der Zürcher. In der Folge gestalteten die Schwyzer das Spiel grossmehrheitlich, neutralisierten meist schon in der Mittelzone und setzten einige Akzente im Angriff. Die Schiebe wollte aber nicht mehr ins Netz. Für einen Check mit dem Knie wanderte Passgeber Livio Langenegger in die Kühlbox. Mit einem verdeckten Schuss erwischte Ottiger den Seebner Hüter Jay-Finn Kobler. Der Ausgleich war nicht unbedingt Lohn der Arbeit der Gastgeber.
Ein Penalty und ein Konter verschafften Seewen Luft
Die Notbremse von Flütsch an Adrian Steiner ahndete Headschiri Pece ohne Wenn und Aber mit einem Penalty. Der Seebner versenkte diesen souverän und eiskalt. Er lockte Bülach-Hüter Brodecky aus seinem Gehäuse und umdribbelte den Hüter mit einem satten Schränzer in die Maschen. In der 28. Minute bekam Calvin Schleiss eine Steilvorlage vorgesetzt. In einem schnellen Konter angelte er sich die Scheibe noch vor der blauen Linie und er untermauerte mit dem dritten Seebner Treffer die technische Überlegenheit der Schwyzer. Herrliche Kombinationen leiteten den vierten Treffer der Schwyzer ein. Im dritten Anlauf dieser Aktion bediente Aron Welter Dean Schnüriger, der verlängerte zu Livio Langenegger und der Puck zappelte zum vierten Mal im Netz der Bülacher. Knapp eineinhalb Minuten vor Drittelsende hatte Mika Burkhalter gar noch die Chance zum1:5. Mit seinem Konter scheiterte er aber am gegnerischen Hüter.
Frühzeitig den Sack zugemacht
Die ersten zehn Minuten dominierte Seewen im Schlussdrittel problemlos. Zuweilen war es fast wie ein Powerplay, die Seebner schnürten die Zürcher zu. Die Schwyzer agierten aber etwas zu verspielt und in Kombinationen. Der Druck aufs Tor vermisste man zuweilen, aber Seewen war auf Sicherheit und Spiel bestimmen bedacht. Der Sack war längst zugeschnürt. Acht Minuten vor Spielende hatte Sandro Steiner die beste Möglichkeit. Silvan Schönmann bediente ihn mit einem Zuspiel. Endstation war aber die Stockhand von Bülach-Hüter Brodecky. Sein Gegenüber, Jay-Finn Kobler, musste sich zuweilen mit Warmhalteübungen im Spiel halten.
EHC Bülach – EHC Seewen 1:4 (1:1, 0:3, 0:0)
Sportzentrum Hislen, Bülach. 128 Zuschauer. SR: Riccardo Pece, Nicolas Pöstl/Dominic Messerli.
Tore: 4. Burkhalter (A. Steiner, Livio Langenegger) 0:1. 18. Ottiger (Hintermann, Figi / Ausschluss Livio Langenegger) 1:1. 24. Adrian Steiner (Penalty) 1:2. 28. Schleiss (Stillhardt, Büeler) 1:3. 38. Livio Langenegger (D. Schnüriger, Welter) 1:4.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Bülach, plus Penalty gegen Flütsch; 2-mal 2 Minuten gegen Seewen.
EHC Bülach: David Brodecky; Mike Hintermann, Dario Meier; Kyan Krähenbühl, Gian Pina; Sangye Flütsch, Raphael Marti; Nico Andersen, Sascha Figi, Silvan Furrer; Leon Brandenberger, Remo Ottiger, Gianluca Zanzi; Andrin Epprecht, Nino Hauri, Cedric Jansa; Silvan Berner, Mirco Kägi, Robin Sven Percy Zehnder.
EHC Seewen: Jay-Finn Kobler; Noé Bachmann, Timon Wey; Francesco Gärtner, Livio Fischer; Devin Stillhardt, Tim Büeler; Adrian Steiner, Mika Burkhalter, Livio Langenegger; Ramon Schnüriger, Luca Langenegger, Calvin Schleiss, Dean Schnüriger, Silvan Schönmann, Aron Welter; Sandro Steiner, Marco Waser.
Bemerkungen: Seewen diverse Verletzte und ohne Robin Büeler und Yannick Capaul (beide krank).