Dem EHC Seewen steht die Bewährungsprobe in der Höhenluft von Arosa bevor
Die Schwyzer gehen im Bündnerland auf Punktezuwachs aus
Pepi Kälin
Wie sagte doch Seewen’s Coach «Zasi» Zahner nach dem begeisternden Match gegen den SC Langenthal: «Diesen Speed von hinten hinaus im zweiten und dritten Drittel, den müssen wir beibehalten und so weitermachen». Die Gelegenheit hierzu bietet sich Mitte dieser Woche im Bündnerland. Dies ist aber nicht ganz so einfach. Zum einen ist der EHC Arosa Tabellennachbar der Zingel Boys und heimstark. Und zum andern sind die Spiele vor allem unter der Woche in der Höhenluft von Arosa nach langer Anreise immer speziell und schwierig. Es ist zu hoffen, dass sich die Schwyzer schnell an die Begebenheiten in Arosa akklimatisieren und an die Leistung vom letzten Samstag gegen Langenthal anknüpfen können. Der kommende Gegner liegt in der Tabelle direkt hinter dem EHC Seewen, hat aber doch schon vier Punkte Rückstand auf die Schwyzer. Der bisherige Saisonverlauf war bei den Arosern geprägt von Ups und Downs. Einem hohen Heimsieg gegen Dübendorf folgte eine klare Niederlage auswärts gegen diesen Gegner, einer Heimniederlage gegen Franches-Montagnes folgte ein klarer Sieg gegen Bülach. Und zuletzt kassierte man beim EHC Thun fast ein «Stängeli» und verlor sang und klanglos mit 9:2. Da werden die Bündner nunmehr gegen Seewen auf Wiedergutmachung aus sein. Aber mit dem bisherigen Saisonverlauf und dem guten Spiel vom letzten Samstag im Rücken werden die Schwyzer mit breiter Brust anreisen. Und natürlich mit dem Ziel, weitere Punkte ins Trockene zu bringen.

Kann Ramon Schnüriger (Nr. 15) mit seinem EHC Seewen wie am letzten Samstag auch in der Fremde gegen Arosa überzeugen?
Bild: Erhard Gick
MyHockey League Regular Season
Sport- und Kongresszentrum Arosa
Mittwoch, 23. Oktober 2024, 20 Uhr