Seewen siegt beim Leader

Dean Schnüriger (Nummer 22) war mit einem Assist und zwei Toren Matchwinner im Spiel gegen Leader Arosa. Bild: Erhard Gick
Tolle Leistung mit drei Punkten belohnt. Seewen gewinnt mit 2:4 in Arosa.
Pepi Kälin
Der EHC Seewen wusste um die Schwere dieser Aufgabe beim Leader in Arosa, zumal man auch noch auf Torhüter Christian Schön verzichten musste und nur mit drei Verteidiger-Paaren antreten konnte. Trotzdem reisten die Schwyzer aufgrund der guten Tabellenlage zu Recht mit einiger Zuversicht ins Bündnerland. Einen Nackenschlag erwischten die Seebner aber dann bereits in der vierten Minute, als Fabio Langenegger in die Kühlbox geschickt wurde und der Gegner prompt durch Topskorer Stefan Diezi im Powerplay in Führung gehen konnte. Die Gäste hatten doch Zeit gebraucht, um sich in der Höhe zu akklimatisieren. So ab der zehnten Minute aber war das Spiel ausgeglichen, trotzdem hatte das 1:0 bis zur ersten Drittelspause Bestand.
Seewen kehrt das Spiel im zweiten Drittel
Auch zu Beginn des zweiten Drittels mussten die Gäste eine Strafe nehmen, aber diesmal klappte das Boxplay. Da aber das eigene Powerplay nicht wunschgemäss lief, blieben die vier Zwei-Minuten-Strafen gegen Arosa in den ersten beiden Dritteln ungenutzt, wobei im vierten Powerplay wenigstens Druck aufgebaut werden konnte, aber ohne zu reüssieren. Bei Vollbestand konnten die Spieler von Headcoach Albert Malgin sehr viele Chancen im zweiten Drittel kreieren. Von diesen Möglichkeiten profitierte Dean Schnüriger, der mit einem Doppelpack das Spiel kehrte.
Noch zwei Tore in den Schlusssekunden
So gingen die Seebner mit einem knappen Vorsprung in die zweite Pause. Mit einer sehr guten Leistung konnte Goalie Jay-Finn Kobler für sich weiteres Selbstvertrauen tanken und der Gäste-Abwehr die nötige Stabilität verleihen. So gingen die Schwyzer in der 54. Minute durch Fabio Langenegger mit zwei Längen in Führung und schaukelten das Spiel souverän nach Hause, auch wenn 42 Sekunden vor Schluss im Spiel 6 gegen 4 noch der Anschlusstreffer, ein unglücklich abgelenkter Schuss, hingenommen werden musste. Aron Welter machte dann mit einem Empty Netter (Puck ins leere Tor) zwei Sekunden vor Spielende alles klar. Eine tolle Leistung der Spieler von Headcoach Albert Malgin und Assistent Mario Muheim. Der Leader wurde erstmals in dieser Saison geschlagen, und Seewen hat die eigene Spitzenposition konsolidiert. Das stellte natürlich auch Präsident Damian Freitag höchst zufrieden. «Die Spieler haben wohl die Anweisungen und Ideen des Trainers sehr gut umgesetzt, schnell vorwärtsgespielt, nicht hintenherum getändelt. Die Aroser konnten selten ihr Spiel aufziehen. So wurde die neutrale Zone kontrolliert und schliesslich der Sieg souverän eingefahren.»
EHC Arosa – EHC Seewen 2:4 (1:0, 0:2, 1:2)
Sport- und Kongresszentrum Arosa. 340 Zuschauer. – SR: Kiran Leimgruber, Igor Lukas/Tiago Ernst. – Tore: 5. Diezi (Tschudi, Thomas / Ausschluss F. Langenegger) 1:0. 35. Schnüriger (Steinmann) 1:1. 38. Schnüriger (Steinmann, Steiner A.) 1:2. 54. Langenegger F. (Welter, Zurkirchen) 1:3. 60. Tschudi (Misani / Ausschluss Pressacco) 2:3. 60. Welter (Schnüriger) 2:4. – Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Arosa und 3-mal 2 Minuten gegen Seewen. – EHC Arosa: Chmel, Gärtner, Thomas; Carevic, Schöni; Bahar, Amstutz; Donatsch, Salerno; Diezi, Rattaggi, Schommer; Sieber, Laimbacher, Krayem; Arnicans, Tschudi, Bandiera; Brazzola, Zryd, Misani. – EHC Seewen: Kobler; Büeler R., Reichmuth; Steinmann, Schryber; Büeler T., Egger; Welter, Langenegger F., Zurkirchen; Steiner A., Schnüriger D., Schwitter; Schleiss, Arnold, Steiner S.; Langenegger L., Bettinaglio, Pressacco. – Bemerkungen: Arosa in der Schlussphase ohne Torhüter, dafür mit sechstem Feldspieler.